Eiswürfel auf Knopfdruck: Der innovative “One-Press” Eiswürfelbereiter im Test

Sommerzeit ist Eiswürfelzeit.

Doch so erfrischend ein kühles Getränk ist, so frustrierend ist oft der Weg dorthin. Wer kennt es nicht? Man balanciert gefüllte Wasserschalen durch die Küche, verschüttet die Hälfte im Gefrierfach, und wenn die Würfel endlich gefroren sind, bekommt man sie kaum aus der starren Form heraus. Man klopft, biegt und hält die Form unter warmes Wasser, nur um am Ende nasse Hände und zerbrochene Eisstücke zu haben.

Wie das Video beweist, gehört dieses Szenario der Vergangenheit an. Der vorgestellte grüne Eiswürfelbereiter mit “One-Press”-Technologie verspricht, die Eisherstellung zu revolutionieren: Hygienisch, schnell und ohne Kraftaufwand. In diesem ausführlichen Artikel analysieren wir das Design, die Funktionsweise und die Vorteile dieses cleveren Küchen-Gadgets.

Das Konzept: Alles in einer Box

Anders als herkömmliche Eiswürfelformen, die oft nur aus einer simplen Schale bestehen, ist das im Video gezeigte Produkt ein durchdachtes System. Es besteht aus drei Hauptkomponenten, die nahtlos ineinandergreifen:

  1. Der Vorratsbehälter: Eine geräumige Box (im Video mit einem eleganten Riffelmuster und Griff an der Front), die als Basis dient.
  2. Die Eiswürfelform: Ein Einsatz, der oben auf den Behälter passt und in den das Wasser gefüllt wird.
  3. Der Deckel mit Auswurf-Funktion: Der Clou des Ganzen. Der Deckel dient nicht nur zum Verschließen, sondern ist mit speziellen “Dornen” oder Druckpunkten auf der Unterseite ausgestattet.

Schritt 1: Befüllen ohne Kleckern

Das Video zeigt zu Beginn (Sekunde 2), wie einfach die Vorbereitung ist. Wasser wird direkt in die obere Schale gegossen.

  • Stabilität: Da die Form fest auf dem Behälter sitzt oder einen stabilen Rand hat, wackelt sie beim Transport zum Gefrierschrank nicht so stark wie reine Silikonformen.
  • Deckel drauf: In Sekunde 4 wird der Deckel geschlossen. Dies ist ein entscheidender hygienischer Vorteil. Der Deckel verhindert, dass das Eis Fremdgerüche aus dem Gefrierschrank (z.B. von offenem Gemüse oder Fisch) annimmt. Zudem können andere Gefriergüter platzsparend oben auf die Box gestapelt werden.

Schritt 2: Die Magie des “One-Press”-Systems

Der eigentliche “Wow-Effekt” wird ab Sekunde 6 demonstriert, nachdem die Box aus der Kühlung geholt wurde. Anstatt nun mühsam jeden Würfel einzeln herauszudrücken, nutzt das System einen genialen mechanischen Trick:

  1. Umdrehen: Die Form mit den gefrorenen Eiswürfeln wird umgedreht und auf den Vorratsbehälter gelegt (Kopfüber).
  2. Platzieren: Der Deckel wird nun oben auf die umgedrehte Form gesetzt. Die Dornen auf der Innenseite des Deckels richten sich genau auf die Rückseiten der einzelnen Eiswürfelkammern aus.
  3. Drücken: In Sekunde 9 bis 11 sehen wir, wie die Hand flach auf den Deckel drückt. Ein einziger, fester Druck genügt.

Durch diesen Druck werden die flexiblen Böden der Eiswürfelform nach unten gepresst. Alle Eiswürfel lösen sich gleichzeitig (“Simultan-Auswurf”) und fallen direkt in den darunterliegenden Vorratsbehälter.

  • Kein Kontakt: Sie müssen das Eis zu keinem Zeitpunkt mit den Fingern berühren.
  • Kein Wegspringen: Da die Würfel in die Box fallen, landen keine glitschigen Eisstücke auf dem Küchenboden.

Schritt 3: Entnahme und Hygiene

Nachdem die Würfel im Behälter gelandet sind (Sekunde 13), kommt ein weiteres Zubehörteil zum Einsatz, das im Video kurz zu sehen ist: Eine kleine Eisschaufel (Sekunde 12). Anstatt mit der warmen Hand in die Box zu greifen – was das restliche Eis antauen und Bakterien übertragen würde – entnimmt man die perfekte Portion mit der Schaufel.

Vorrats-Management: Ein großer Vorteil dieses Systems ist die Möglichkeit, auf Vorrat zu produzieren. Da die fertigen Würfel im unteren Behälter lagern, können Sie sofort die nächste Fuhre Wasser in die Form füllen und einfrieren. So füllt sich der Behälter nach und nach, und Sie haben bei der nächsten Party genug Eis für alle Gäste, ohne ständig auf das Gefrieren warten zu müssen.

Design und Ästhetik

Das Gerät ist in einem frischen Lindgrün gehalten, was gut in moderne Küchen passt.

  • Kompaktheit: Trotz der großen Kapazität (im Video sind es 24 bis 32 Würfel pro Ladung, je nach Raster) wirkt die Box kompakt genug, um auch in kleinere Gefrierfächer zu passen.
  • Transparenz: Der Deckel scheint halbtransparent zu sein, was einen Blick auf den Inhalt erlaubt, ohne die Box öffnen zu müssen.

Anwendungsbereiche: Mehr als nur Wasser

Obwohl das Video klassische Wasser-Eiswürfel zeigt, lädt das Design zu Experimenten ein:

  • Früchte und Kräuter: Die Kammern sind groß genug, um Beeren oder Minzblätter mit einzufrieren – ein optisches Highlight für Cocktails.
  • Kaffee-Eiswürfel: Frieren Sie Kaffee ein, um Eiskaffee zu genießen, der nicht verwässert.
  • Babybrei: Die Portionsgröße eignet sich hervorragend, um selbstgekochten Brei portionsweise einzufrieren und bei Bedarf hygienisch zu entnehmen.

Fazit: Ein unverzichtbares Upgrade für den Sommer

Der “One-Press” Eiswürfelbereiter löst alle Nerv-Faktoren der herkömmlichen Eisherstellung. Er eliminiert das Biegen und Brechen von Plastikschalen, verhindert nasse Arbeitsplatten und sorgt für maximale Hygiene durch das berührungslose Auswerfen und die integrierte Schaufel.

Wer gerne Gäste bewirtet, Cocktails mixt oder einfach nur jederzeit ein kaltes Glas Cola (wie am Ende des Videos zu sehen) genießen möchte, ohne vorher einen Kampf mit dem Gefrierschrank auszutragen, für den ist dieses Gadget eine kleine, aber feine Investition in mehr Lebensqualität. Einfacher (“Press”), sauberer und schneller geht es kaum.